Geschwister im Glauben, die auch Unterschiede aushalten  

Das 500-jährige Jubiläum der Reformation feiern wir in diesem Jahr. Auch die ökumenische Woche widmet sich diesem Thema. Gott sei Dank: die Zeit gegenseitiger Verwerfungen und Verletzungen ist passé.
Gemeinsam erinnern sich evangelische und katholische Christen an Martin Luther und setzen sich mit seinen Anliegen auseinander.

Man könnte auch sagen: geschwisterlich.

Darum können wir 500 Jahre nach den Hammerschlägen Martin Luthers, die zur Kirchenspaltung führten, zu Beginn und am Ende der öku-menischen Woche Gottesdienste feiern, die im Zeichen der Verbundenheit über Konfessionsgrenzen hinweg stehen.

Andererseits wollen wir die ökumenische Situation nicht zu rosarot malen. Darum themati-sieren zwei Gemeindeabende (am Dienstag und Mittwoch) Missverständnisse zwischen den Evangelischen und den Katholiken sowie bleibende Unterschiede. Aber allen Missverständnissen zum Trotz: evangelische und katholische Christen in Neu Wulmstorf halten auch Unterschiede aus und bauen weiterhin Missverständnisse ab. Das ist das wichtige ökumenische Signal, das von dieser Woche ausgehen soll.

Die ökumenische Woche findet statt vom 11. Juni bis zum 15. Juni. Die Termine im einzeln sind:

  • Sonntag, 11. Juni, 18 Uhr: Gottesdienst in der Nicolaikirche in Elstorf (Lindenstraße 11) zum Thema: SOLUS CHRISTUS – Jesus Christus ist die eine Quelle, aus der alle Kirchen schöpfen. Verantwortlich: Pastorin R. Stalmann-Wendt.

  • Dienstag, 13. Juni, 20 Uhr*: Gemeindeabend in der Evangelischen Gemeinschaft (Immenweg 32) zum Thema: Evangelische und katholische Kirchenbilder – gemeinsam angeschaut. Verantwortlich: Pastor K. Wagner und Pastor B. Wahlmann.

  • Mittwoch,14. Juni,  20 Uhr*: Gemeindeabend im Gemeindehaus 1 der Lutherkirchengemeinde (Bei der Lutherkirche 5) zum Thema: 7 zu 2 – Sakramente und Abendmahlsgemeinschaft. Verantwortlich: Pastorin H. Wehling-Keilhack, Pastor R. Dorra, Kaplan D. Bleckmann.

  • Donnerstag, 15. Juni, 18 Uhr: Gottesdienst mit Fronleichnamsprozession zum Thema: SOLA GRATIA – Wir leben alle von seiner Gnade. Beginn ist in der katholischen Kirche (Querweg 8). Der Abschluss des Abends wird in der Lutherkirche sein – wie üblich begleitet durch den Gospelchor und in diesem Jahr mit einem Thesenanschlag. Verantwortlich: Pfarrer J. Pawellek und Pastor F. Schneider. Im Anschluss gibt es Würstchen vom Grill.

    *Am Dienstag und Mittwoch starten die Abende bereits um 19.30 Uhr mit einem kleinen Imbiss.
   
HERR, von Herzen verlangt mich nach dir des Nachts, ja, mit meinem Geist suche ich dich am Morgen.
Am Morgen, noch vor Tage, stand Jesus auf und ging hinaus. Und er ging an eine einsame Stätte und betete dort.
   
Ökumenische Sommerkirche 2025 in Neu Wulmstorf
   

Termine  

13.07.2025 / 11:00 Uhr
Gottesdienst Sommerkirche in der Lutherkirche
15.07.2025 / 15:30 Uhr
Bibelstunde mit Bernd Wahlmann
20.07.2025 / 11:00 Uhr
Gottesdienst Sommerkirche in Elstorf
22.07.2025 / 15:30 Uhr
Bibelstunde mit Dieter Stanik
27.07.2025 / 11:00 Uhr
Gottesdienst Sommerkirche in St. Josef
   

Facebookseite der Evangelischen Gemeinschaft Neu Wulmstorf